Kirchenchor inmitten der Weinberge Heinrich-Schütz-Chor St. Pius, Neustadt an der Weinstraße
NEU
Am 1. Advent findet ein Adventskonzert mit dem Heinrich-Schütz-Chor statt.
Es werden viele bekannte und unbekannte deutsche Advents- und Weihnachtslieder aufgeführt. Weitere Schwerpunkte liegen dieses Jahr auf dem traditionellen Liedgut aus dem angelsächsischen Raum ("O come all ye faithful", "Joy to the world", "The first noel") und auf unbekannten und zutiefst romantischen Weisen der Russischen Weihnacht. Ein kleiner alpenländischer Block entführt in die weihnachtliche Stimmung österreichischer Berge.
Mit dem Heinrich-Schütz-Chor St. Pius musiziert die bewährte Solistenriege: Viola Elges, Christiane Richter, Yuki Nakashima, Saskia Bouma, Ingo Wackenhut, Aurelien Valicon, Thomas Stadler und Emmerich Pilz, begleitet von Orgel und weiteren Instrumenten. Die Leitung hat Lemi Reskovac.
Der Heinrich-Schütz-Chor freut sich mit der Gemeinde und den begeisterten Zuhörern über ein gelungenes, fulminantes Konzert:
"Best of" 60 Jahre Kirchenmusik mit dem Heinrich-Schütz-Chor
Programmheft und Festschrift finden Sie hier:
Als kleinen Adventsgruß fanden Sie im Dezember 2021 täglich neue Videos: Advents- und Weihnachtslieder mit dem Heinrich-Schütz-Chor und dem ensemble8fuß, aufgenommen in St. Pius am 29.11.+05.12.2021
8.12.: "Sing ma im Advent" Heinrich-Schütz-Chor
9.12.: "Macht hoch, die Tür" Heinrich-Schütz-Chor mit Solistinnen Viola Elges und Christiane Richter
10.12.: "Es kommt ein Schiff geladen" Heinrich-Schütz-Chor
13.12.: Mykola Leontovych (1877-1921): "Shchedryk (Carol of the Bells)" ensemble8fuß
14.12.: spontanes Medley amerikanischer Weihnachtslieder ("Deck The Hall"/"Once In A Royal David’s City"/"Joy To The World"/"The First Noel") der Glühwein fehlte...
15.12.: "Es wird scho glei dumpa" Heinrich-Schütz-Chor
16.12.: Dmitri Bortniansky (1751-1825): Kheruvimskaya pyessn Nr. 7 "Izhe Cherubyimi" Heinrich-Schütz-Chor & ensemble8fuß
17.12.: Thomas Tallis (1505-1585): "Videte miraculum" ensemble8fuß
18.12.: "Jetzt ist der raue Winter da" / Alpenländisches Weihnachtslied Viola Elges, Christiane Richter, Yuki Nakashima, Karoline Jezernik
19.12.: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): "Hark the Herald Angel sing / Hört den Sang vom Himmel her" & "Eine ganz winzig kleine Weihnachtsgeschichte" von Elisabeth R. Girardier, vorgetragen von Emmerich Pilz Heinrich-Schütz-Chor & Emmerich Pilz
20.12.: "Adeste fideles / Herbei, oh Ihr Gläub'gen" Heinrich-Schütz-Chor
21.12.: Pavel Chesnokov (1877-1944): op. 25, Nr. 10: “Duh Tvoj blagi” Heinrich-Schütz-Chor & ensemble8fuß
22.12.: Gustav Holst (1874–1934): "In the bleak midwinter" ensemble8fuß
Es werden viele bekannte und unbekannte deutsche Advents- und Weihnachtslieder aufgeführt. Weitere Schwerpunkte liegen dieses Jahr auf dem traditionellen Liedgut aus dem angelsächsischen Raum ("O come all ye faithful", "Joy to the world", "The first noel") und auf unbekannten und zutiefst romantischen Weisen der Russischen Weihnacht. Ein kleiner alpenländischer Block entführt in die weihnachtliche Stimmung österreichischer Berge.
Mit dem Heinrich-Schütz-Chor St. Pius musiziert die bewährte Solistenriege: Viola Elges, Christiane Richter, Yuki Nakashima, Ingo Wackenhut, Jörg Deutschewitz, Thomas Stadler und Emmerich Pilz, begleitet von Orgel und Harfe. Die Leitung hat Lemi Reskovac.
2020: 60 Jahre Heinrich-Schütz-Chor
Leider konnten wir in unserem Jubiläumsjahr nicht feiern. Wir holen das nach!
2019: "Ein auftrittsreiches Jahr 2018 liegt hinter uns. Wir freuen uns auf 2019!"
Die Sängerinnen und Sänger des Heinrich-Schütz-Chores haben 2018 acht Gottesdienste gestaltet, dazu traditionell die festlichen Orchesterfestmessen an Ostern und Weihnachten und zwei große und erfolgreiche Konzerte in St. Pius dargeboten.
Dabei erklang Musik aus allen Epochen. Neben den Liturgiegesängen gab es Gregorianik und frühe Musik, dazu einige Motetten der Renaissance. An Ostern erklang eine frühklassische Messe von Wolferl Mozarts Vater Leopold Mozart. In vielen Gottesdiensten sang der Chor Motetten und Messen der großen Romantiker wie Mendelssohn, Brahms, Bruckner und Dvorak. Auch Neue Musik hatte seinen Platz: sowohl Neugeistliches als auch Jazziges konnte man an ganz normalen Sonntagen hören. Das erste Konzert im Sommer brachte mächtige spätromantische Werke von Ralph Vaughan Williams und Gospels für acht Solisten, Chor und Orchester. Im Adventskonzert durfte das Publikum bei vielen Weihnachtsliedern mitsingen und tat das sehr kraftvoll. Bis heute - Wochen danach - erhält der Heinrich-Schütz-Chor 'beseelte' Dankeschöns von Zuhörern.
Gratulation und Dank an die Sängerinnen und Sänger und den Vorstand des Heinrich-Schütz-Chores.
Ein großer Dank gehört auch dem Förderverein ohne den das nicht möglich wäre.
Auch dieses Jahr wird der Heinrich-Schütz-Chor die Gottesdienste mit der Gemeinde abwechslungreich gestalten. Dabei wird Ostern sehr spannend: Es erklingt die Missa in F für Soli, Chor, Blechbläser und Pauke von Klaus Wallrath. Er komponierte sie für den Diözesankirchenmusiktag in Speyer 2018. In St. Pius wird sozusagen die B-Premiere des Werkes stattfinden.
Mögen alle viel Freude und Gesundheit haben 2019 so farbenfroh, gesellig und gottes-dienstlich zu gestalten wie 2018.
Lemi Reskovac, Januar 2019
Möchten Sie mitsingen?
Direkt zu unseren Probenzeiten und zum Kontakt: hier
Die Kritik zum Bruckner-Konzert
Unterstützen Sie die Kirchenmusik. Werden Sie Förderer.
Warum & Wie
Möchten Sie fördern?
Unterstützen Sie die Kirchenmusik. Werden Sie Förderer.
Warum & Wie